Unsere Orgeln

Orgel St. Franziskus Xaverius, Eckenhagen

Erbauer: Daniel Roetzel (Alpe)
Baujahr: 1859
Größe: 10 Register
Koppeln: I an P
Manualumfang: C-f“‘
Pedalumfang: C-c‘
Tontraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Windladen: Schleifladen

Disposition:
Manual:
Bordun 16′ ab c°
Principal 8′
Viola di Gamba 8′
Gedackt 8′
Octave 4′
Rohrflöte 4′
Superoktave 2′
Trompete 8′ (2012)
Cornett 3f ab fis°

Pedal:
Untersatz 16′ (1961)

Am 03. Juli 1859 erklang die Orgel in St. Franziskus Xaverius zum ersten Mal. Der Auftrag war an Daniel Roetzel aus Alpe (heute Gemeinde Reichshof) vergeben worden. Roetzel stammte aus einer oberbergischen Orgelbauerfamilie. Er baute ein einmaliges Instrument mit sieben Registern, das er bereits drei Jahre später um zwei Register (Cornett und Trompete) ergänzte. Mit dieser Disposition erklag die Orgel fast 100 Jahre. Bei einer Restaurierung 1961 kam ein Subbass 16′ als Pedalregister hinzu. Außerdem wurde die Trompete durch eine Mixtur ersetzt.

Im Jahr 2012 stand eine Reinigung der Orgel an, bei der auch Reparaturen ausgeführt wurden. Die 1961 eingebaute Mixtur hatte sich als zu dominant erwiesen. Sie wurde deshalb gegen eine Trompete ausgetauscht, so dass die Orgel wieder weitgehend originalgetreu klingt. Das Gehäuse befindet sich im ursprünglichen Zustand.

Die Eckenhagener Orgel ist ein ganz besonderes Instrument. Sie ist die einzig bekannte erhaltene Orgel Daniel Roetzels und auch die einzige historische Orgel im

Top
Pfarr­nachrichten u. GDO KW 12
Pfarr­nachrichten u. GDO KW 11

Tageslesung

Die Bestellung für eine Messintention wurde Übermittelt.

Vielen Dank !

Eine Übersicht Ihrer Bestellung finden Sie in Ihrem E-Mail Postfach.

Die Zusätzlichen Angaben zur Anmeldung zur Ferienfreizeit 2023 nach Eben im Pongau wurden Übermittelt.

Vielen Dank !

Eine Übersicht Ihrer Angaben finden Sie in E-Mail Postfach.

Die Anmeldung zur Ferienfreizeit 2023 nach Eben im Pongau wurde Übermittelt.

Erst nach Zahlungseingang der Anzahlung ist die Anmeldung verbindlich.

Eine Übersicht Ihrer Anmeldung finden Sie in E-Mail Postfach.

Lotzenpunkt im Pastoralbüro Gummersbach

Lotzenpunkt im Pastoralbüro Gummersbach
Ansprechpartnerinnen:
Frau Maria Potthast
Frau Marion Fuchs

Beratung und Unterstützung für Menschen in Not:
Mo. u. Mi. von 13-16 Uhr,
02261/22958

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner