Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Oberbergischen Kreis e.V
Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer im Oberbergischen Kreis e.V. ist Mitglied im Diözesan-Caritasverband Köln und Mitglied im SKM „Katholischen Verband für soziale Dienste in Deutschland e.V.“, Fachverband im Deutschen Caritasverband, der sich seit über 100 Jahren für Menschen am Rand unserer Gesellschaft einsetzt.Im Oberbergischen Kreis bilden ca. 300 ehrenamtlich tätige Frauen und Männer aus dem ganzen Kreisgebiet den SKFM im Oberbergischen Kreis e. V.. Viele haben sich den 19 ortsnahen Mitarbeitergruppen angeschlossen.
Der Verein besteht seit 1976. Seit 1992 ist er anerkannter Betreuungsverein.
Familienhilfe – da sein, wo sonst keiner ist.
Unsere Arbeitskreise Familienhilfe und die Ortsgruppen bieten Familien, Alleinerziehenden, Schwangeren kostenfrei, unbürokratisch und vorbehaltlos Hilfe an. Wir möchten Ansprechpartner sein für das persönliche Gespräch und z.B. kurzfristige Kinderbetreuung anbieten. Wir begleiten bei Behördengängen und vermitteln materielle Hilfen. Unsere Hilfe bieten wir unabhängig von Nationalität oder Konfession an und unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.
Besuchsdienst
Wir besuchen alte oder psychisch erkrankte Menschen, die in- und außerhalb von Heimen keine oder nur wenige Außenkontakte haben. Unser SKJ (Sozialkreis der Jugend im SKFM) gestaltet regelmäßig Nachmittage mit den Bewohnern im Altenheim.
Ehrenamtlich
Die Ehrenamtlichen erleben eine sinnvolle Tätigkeit in lebendiger Gemeinschaft mit fachlichem Austausch, erhalten persönliche und soziale Entwicklungsmöglichkeiten und knüpfen viele interessante Kontakte zu Gleichgesinnten. Sie bekommen ein Handlungsfeld, um unsere Gesellschaft menschlicher mitzugestalten und kommen vom Reden zum Handeln. Nehmen Sie die Chance zu christlicher Nächstenliebe wahr!
Der SKFM ist ein anerkannter Betreuungsverein: Wir suchen, gewinnen, schulen und unterstützen ehrenamtliche Betreuer und Betreuerinnen (§1896 BGB). Wir führen selber als Vereinsbetreuerinnen gesetzliche Betreuungen und informieren über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.