Orgel St. Franziskus, Gummersbach

Die Geschichte der Orgel in St. Franziskus reicht bis in die Zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts zuück. Die Vorgängerorgel wurde 1929 von der Firma Speith (Rietberg) in die Vorgängerkirche des […]

Orgel St. Martin, Marienhagen

Disposition: Manual: Holzgedackt 8′ Prinzipal 4′ Rohrflöte 4′ Feldflöte 2′ Mixtur 2-3f Pedal: Subbass 16′ In St. Martin steht die kleinste Orgel im Seelsorgebereich Oberberg-Mitte. Sie wurde 1968 von der […]

Orge St. Anna Belmicke

In den Jahren 1959/1960 erbaute die Orgelbaufirma Herbert Kruse aus Lohne im Oldenburger Land die heutige Orgel in St. Anna Belmicke. Kruse entwarf den Prospekt und auch die Disposition. Er […]

Orgel St. Klemens Maria Hofbauer

Technische Daten: Erbauer: Orgelbau Krell, Duderstadt Baujahr: 1969, die Orgel stand vorher in Hennef-Happerschloss Größe: 18 Register Koppeln: Normalkoppeln Tontraktur: mechanisch Registertraktur: elektrisch Windladen: Schleifladen Disposition: Hauptwerk: Prinzipal 8′ Gedeckt […]

Orgel St. Maria Königin

Als Weihnachten 1957 die ersten Gottesdienste in St. Maria Königin gefeiert werden konnten, gab es nur ein Harmonium, das den Gemeindegesang unterstützen konnte. Mit diesem Provisorium war man erst einmal […]

Orgel St. Maria vom Frieden, Niederseßmar

Die Orgel in St. Maria vom Frieden wurde im Jahr 1990 von der Orgelbaufirma Klais, Bonn gebaut. Initiiert und auch finanziell stark mitgetragen wurde der Neubau der Orgel vom damaligen […]

Kirchenchor St. Klemens Maria Hofbauer, Steinenbrück

Der Kirchenchor St. Klemens Maria Hofbauer wurde am 20.06.1975 gegründet, also schon vor dem Bau der Kirche. Die Sängerinnen und Sänger waren davon überzeugt, dass zu den festlichen Gottesdiensten von […]

Kirchenchor St. Michael, Lantenbach

Seine erste Mitwirkung im Gottesdienst hatte der Kirchenchor St. Michael in der Christmette 1963. Nach nur vier Proben sangen 16 Frauen und Männer ihre ersten vierstimmigen Lieder. Das gemeinsame Singen […]

Orgel St. Michael, Lantenbach

Erbauer: Matthias Kreienbrink Baujahr: 1965 Größe: 8 Register Koppeln: Normalkoppeln Tontraktur: mechanisch Registertraktur: mechanisch Windladen: Schleifladen Disposition: Hauptwerk: Gedackt 8′ Prinzipal 4′ Mixtur 3f‘ Positiv: Holzgedackt 8′ Rohrflöte 4′ Prinzipal […]

Orgel St. Matthias

Erbauer: Seifert und Sohn, Kevelaer Baujahr: 1998 Größe: 20 Register Koppeln: Normalkoppeln Tontraktur: mechanisch Registertraktur: elektrisch Windladen: Schleifladen Disposition: Hauptwerk: Prinzipal 8′ Flöte 8′ Oktave 4′ Traversflöte 4′ Gemshorn 2′ […]