
- Eingeschränkte Begeisterung
Bei der Messdiener-Wallfahrt in Rom drehten am Montag etliche junge Menschen aus dem Erzbistum Köln Kardinal Woelki während der Predigt demonstrativ den Rücken zu.
- Vorstellung am 14. Februar / Missbrauch im Bistum Essen wissenschaftlich aufgearbeitet
- Kirchen als Notunterkunft / Hilfe für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien läuft an
- "Dankbarkeit für dieses Engagement" / Bischof Felix Genn aus Münster reist nach Ghana
- Mehrere Tote / Kirchenstreit in Äthiopien eskaliert
- Verfahren für Leid-Anerkennung endet / Bistum Trier zahlt 650.000 Euro an Missbrauchsopfer
- "Leben ausgelöscht und Not entfacht" / Bischof Bätzing ruft zu Unterstützung nach Erdbeben auf
- "Selbstbestimmung von Menschen ist auch Gefährdungen ausgesetzt" / SPD-Politiker ist gegen liberale Sterbehilfe-Regelung
- "Aus Sicht der Kirchen das Schlimmste überhaupt" / Soziologin sieht wachsende Gleichgültigkeit gegenüber Kirche
- "Unvorstellbar" / Gundula Gause tritt trotz Missständen nicht aus Kirche aus
- "Er hat noch viel vor" / Wie hat der Papst seine Afrika-Reise vertragen?
- Werden Kritiker zum Schweigen gebracht? / Geistliche in Nicaragua im Visier der Justiz
- "Die Peruaner müssen gehört werden" / Bischöfe in Peru fordern konkretes Datum für Neuwahlen
- "Nicht der Welt anpassen" / Prager Erzbischof mahnt vor Europa-Etappe der Weltsynode
- "Riesiger Aufschrei in der Bevölkerung" / Lissabon blickt kritisch auf den Weltjugendtag 2023

- Erdbeben in Türkei und Syrien: Malteser entsenden Nothilfeteam
- Mehr als 1.000 Tote bei Erdbeben: Bischöfe rufen zu Spenden für Opfer auf
- Josef Thota beendet Dienst im Bistum
- Jasmin Fichera Laudano hat Dienst im Bistum beendet
- Ingrid Brosch hat Tätigkeit im Bistum beendet
- Michael Terhoeven wird emeritiert
- Manfred Janßen wird emeritiert
- Robert Winschuh ist nicht mehr Pfarrer in Hamm
- Carolin Wessels ist in Lengerich tätig
- Oliver Rothe ist Kirchenanwalt
- Europa-Synode: Prager Erzbischof warnt vor „Anpassung an die Welt“
- Santhosh Rajan Santhakumari ist Pfarrverwalter
- Pater Jojo Joseph Pulickakunnel ist jetzt Pastor
- Christa Harling ist im Ruhestand

- Auf dem Weg zur Kirchenspaltung
- Friedensnobelpreis für Kardinal Zen? - „Nobelkomitee sollte Peking die Stirn bieten“
- Abschluss-Messe beim "John Garang"-Mausoleum
- Radikale Lebenswende zweier Menschen: Die Eheleute und Künstler Helmut und Helga Dieken
- Der CDU-Integrationsexperte Ismail Tipi ist mit 64 Jahren gestorben
- Warum Sie am 2. April 2023 am Abend in Krakau sein sollten!
- kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
- Hauptursache für den Rücktritt Benedikts war seine Schlaflosigkeit gewesen
- Das „ZdK“ und die Macht in der Kirche
- Gott schütze ÖSTERREICH - Gott schütze WIEN - Wird Glettler neuer Erzbischof von Wien?

- Prophetische Stimme für den Frieden
- PeerTube: Zweischneidiges Schwert
- Liminski: Europa braucht „mutige Visionen und große Ideen“
- Franziskus: Benedikts Tod wurde instrumentalisiert
- Brückenbauer zur Christokratie
- Mit 99 Jahren noch immer am Mikrofon
- Ein befreiendes Gefühl
- Moralischer Stress in Österreich
- Papst: Darauf verzichten, Böses mit Bösem zu beantworten
- Die Gedanken sind nicht frei

- Bistum Trier: 650.000 Euro an Missbrauchsopfer von Internat gezahlt
- Saarbrücker Dekan bittet um Entpflichtung und wird alt-katholisch
- Bischof Nann: Klerikalismus treibt Gegner des Synodalen Wegs an
- Bischof Bätzing tief erschüttert über Erdbeben-Katastrophe
- Jesuit Martin: Papst fährt beim Thema LGBTQ keinen Zickzackkurs
- US-Kardinal: Debatte über Lehränderungen durch Weltsynode fehlgeleitet
- Für Gundula Gause ist ein Kirchenaustritt unvorstellbar
- Prager Erzbischof zur Europasynode: Nicht der Welt anpassen
- Papst Franziskus: Tod von Benedikt XVI. wurde instrumentalisiert
- Predigten der Künstlichen Intelligenz bringen uns nicht weiter