
Orgel St. Franziskus, Gummersbach
Die Geschichte der Orgel in St. Franziskus reicht bis in die Zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts zuück. Die Vorgängerorgel wurde 1929 von der Firma Speith
Die Geschichte der Orgel in St. Franziskus reicht bis in die Zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts zuück. Die Vorgängerorgel wurde 1929 von der Firma Speith
Disposition: Manual: Holzgedackt 8′ Prinzipal 4′ Rohrflöte 4′ Feldflöte 2′ Mixtur 2-3f Pedal: Subbass 16′ In St. Martin steht die kleinste Orgel im Seelsorgebereich Oberberg-Mitte.
In den Jahren 1959/1960 erbaute die Orgelbaufirma Herbert Kruse aus Lohne im Oldenburger Land die heutige Orgel in St. Anna Belmicke. Kruse entwarf den Prospekt
Technische Daten: Erbauer: Orgelbau Krell, Duderstadt Baujahr: 1969, die Orgel stand vorher in Hennef-Happerschloss Größe: 18 Register Koppeln: Normalkoppeln Tontraktur: mechanisch Registertraktur: elektrisch Windladen: Schleifladen
Als Weihnachten 1957 die ersten Gottesdienste in St. Maria Königin gefeiert werden konnten, gab es nur ein Harmonium, das den Gemeindegesang unterstützen konnte. Mit diesem
Die Orgel in St. Maria vom Frieden wurde im Jahr 1990 von der Orgelbaufirma Klais, Bonn gebaut. Initiiert und auch finanziell stark mitgetragen wurde der
Erbauer: Matthias Kreienbrink Baujahr: 1965 Größe: 8 Register Koppeln: Normalkoppeln Tontraktur: mechanisch Registertraktur: mechanisch Windladen: Schleifladen Disposition: Hauptwerk: Gedackt 8′ Prinzipal 4′ Mixtur 3f‘ Positiv:
Erbauer: Seifert und Sohn, Kevelaer Baujahr: 1998 Größe: 20 Register Koppeln: Normalkoppeln Tontraktur: mechanisch Registertraktur: elektrisch Windladen: Schleifladen Disposition: Hauptwerk: Prinzipal 8′ Flöte 8′ Oktave
Erbauer: Daniel Roetzel (Alpe) Baujahr: 1859 Größe: 10 Register Koppeln: I an P Manualumfang: C-f“‘ Pedalumfang: C-c‘ Tontraktur: mechanisch Registertraktur: mechanisch Windladen: Schleifladen Disposition: Manual:
BAU VON ROMANUS SEIFERT & SOHN, KEVELAER (1963) Disposition MANUAL I 1. Prinzipal 8′ 2. Spitzgedackt: 8′ 3 .Oktave 4′ 4. Waldflöte 2′ 5. Mixtur
Moltkestr. 4
51643 Gummersbach
02261-22197
pastoralbuero@oberberg-mitte.de
Für dringende Anliegen (Krankensalbung, Sterbefall o.ä.) erreichen Sie einen Seelsorger unter der Rufnummer: 0151 – 55 203 008
Moltkestr. 4
51643 Gummersbach
Tel.: 02261-22197
pastoralbuero@oberberg-mitte.de
Ansprechpartnerinnen:
Frau Simone Willmeroth
Frau Claudia Jonen
Mo. – Fr.: 9.00 – 12.00 Uhr
Di. + Do.: 14.00 – 16.00 Uhr
Verwaltungsleitung:
Frau Christina Ottersbach
christina.ottersbach@erzbistum-koeln.de
Verwaltungsassistenz:
Frau Monika Freckmann
monika.freckmann@erzbistum-koeln.de
Tel.: 02261-4057-34
Mo. – Fr: 9.00 – 12.30 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr
Lotzenpunkt im Pastoralbüro Gummersbach
Ansprechpartnerinnen:
Frau Maria Potthast
Frau Marion Fuchs
Beratung und Unterstützung für Menschen in Not:
Mo. u. Mi. von 13-16 Uhr,
02261/22958